Andornkraut
Andornkraut für Pferde kaufen. Bitterkraut mit Gerbstoffen für das Pferd. Für gesunden Appetit und gute Verdauung.
Benediktenkraut
Benediktenkraut fürs Pferd kaufen. Für gesunden Appetit, antibakteriell im Magen-Darm-Trakt, fördert die Verdauung.
Bockshornkleesamen
Bockshornkleesamen fürs Pferd. Traditionelle Verwendung für Pferde: Zur Verdauungsförderung, leicht abführend, für guten Appetit.
Brennnesselblätter
Brennnesseln für Pferde sind vitamin- und mineralstoffreich. Für Blutbildung und Harntreibung. Unterstützen Milchfluss und die körpereigenen Entgiftung.
Brennnesselkraut
Brennnesseln für Pferde sind vitamin- und mineralstoffreich. Für Blutbildung und Harntreibung. Unterstützen Milchfluss und die körpereigenen Entgiftung.
Bärlauch
Bärlauch für Pferde kaufen: Fördert Darmreinigung, sorgt für gesundes Blut und regt den Stoffwechsel an. Kann die körpereigene Entgiftung unterstützen.
Dillsamen
Dillsamen für Pferde fördern freie Atemwege. Traditionell zur Kräftigung und Reinigung der Atemwege des Pferdes.
Eibischblätter
Eukalyptusblätter
Eukalyptusblätter für heustaubempfindliche Pferde und im Winter bestens geeignet. Sorgen für freie Atemwege, auch in Kombination mit anderen Atemwegskräutern.
Fenchel
Fenchel für Pferde. Traditionell empfohlen zur Anregung der Schleimabsonderung, für freie Atemwege. Fördert die Verdauungsfunktion bei Blähungen.
Flohsamenschalen
Flohsamenschalen für Pferde zur Unterstützung der Selbstreinigung des Darmes. Auch gut bei Verstopfung bzw. harten Pferdeäpfeln.
Gerstengras
Deganius Gerstengras für Pferde zur Vitalisierung. Liefert natürliche Vitamine, Mineralien und Chlorophyll. Aus biologischem Anbau aus Deutschland.
Goldrute
Goldrute für Pferde: Kräftigt Blase und Nieren, fördert die Harntreibung. Kann außerdem zur Unterstützung der Entgiftung beitragen.
Gänsefingerkraut
Gänsefingerkraut für für Pferde: Kann bei Durchfall und Krämpfen des Magen-Darm-Traktes unterstützen.
Hauhechel
Hauhechel für Pferde: Zur milden Harntreibung der ableitenden Harnwege und für einen regen Lymphfluss. Zur Stärkung der Nieren und bei angelaufenen Beinen.
Herzgespann
Ingwer geschnitten
Ingwer geschnitten für Pferde ist bestens geeignet zur Unterstützung der Muskeln und Gelenke der Tiere. Für das geschmeidige und bewegliche Pferd.
Johanniskraut
Johanniskraut für Pferde: Für gute Nerven und zur Entspannung. Äußerlich zur Unterstützung einer intakten Haut.
Kamille
Kamille für Pferde: Zur Besänftigung für Magen und Darm. Kamille ist außerdem besonders sanft zur Haut.
Klettenwurzel
Klettenwurzel ist eine schöne Frühlingskur für das Pferd. Für gesundes Blut und daher für intakte Haut anzuwenden.
Labkraut
Labkraut für Pferde verbessert die Harntreibung, fördert Leberentgiftung und Nierenentgiftung und regt den Stoffwechsel an.
Lavendel
Lavendel für Pferde innerlich für Entspannung und Wohlbefinden, äußerlich zur Pflege der Haut oder bei Insektenbelastung.
Löwenzahn
Löwenzahn für Pferde. Für gesundes Blut, zur Stärkung des Magens und der Leber, zur Anregung des Stoffwechsels.
Mariendistel
Mariendistel für Pferde kann zur Unterstützung der körpereigenen Entgiftung beitragen, fördert die Verdauung und regt den Gallefluss an.
Melisse
Melisse für Pferde: Ein Muntermacher in Klöstern, für Pferde verwendet für Nerven und bei Blähungen. Ebenfalls anzuwenden bei Mücken- und Fliegenbefall.
Mistel
Mistel für Pferde: Für gesunden Blutdruck, Stabilisierung des Kreislaufes, Kräftigung des Herzens und für einen ausgeglichenen Hormonhaushalt.
Mädesüß
Mönchspfeffer
Odermennig
Odermennig für Pferde: Empfohlen bei Störungen im Magen-Darm-Trakt. Kann die Leber beim Entgiften unterstützen.
Oreganum
Pfefferminzblätter
Pfefferminzblätter für Pferde: Für die Atemwege des Pferdes. Zum Durchatmen für heustaubempfindliche Pferde und für die gesunde Verdauung.
Ringelblume mit Kelch
Ringelblume mit Kelch für Pferde: Äußerlich zur Pflege der Haut, innerlich zur Stärkung der Leber und für gesunde Magen- und Darmschleimhäute.
Schafgarbenkraut
Schafgarbenkraut für Pferde: Für robusten Magen und Darm, für Stuten bei auffälliger Rosse und als Kraut für die Atemwege.
Süßholzwurzel
Süßholzwurzel für aktive Schleimausscheidung und freie Atemwege. Zur Pflege des Magen- und Darmtraktes und für geschmeidige, gut bewegliche Gelenke.
Teufelskralle
Teufelskralle für Pferde: Enthält wichtige Stoffe. Wird traditionell für gesunde Gelenke verwendet und kann bei Gelenkschwellungen unterstützen.