Einzelkräuter für Pferde

Unvermischte Kräuter für Pferde, in zertifizierter und untersuchter Spitzenqualität. Es sind dieselben Kräuter, die wir in unseren Kräutermischungen verarbeiten, einzeln in beliebigen Mengen zu erhalten.

Traditionelle Verwendung für Pferde: Für gesunden Appetit und gute Verdauung. Dient dem Erhalt der gesunden Funktion des Magen- und Darmtraktes. Bitterkräuter und Gerbstoffkräuter für das Pferd.
  • 23,90 €*
  •  kg

Traditionelle Verwendung für Pferde: Für gesunden Appetit, antibakteriell im Magen-Darm-Trakt, fördert die Verdauung.
  • 19,90 €*
  •  kg

Was haben Pferde, antike Sportler und Philosophen gemeinsam? Ihre Vorliebe für den Samen des Bockshornklees. Traditionelle Verwendung für Pferde: Zur Verdauungsförderung, leicht abführend, für guten Appetit.
  • 14,90 €*
  •  kg

"Ich bin ... die Brennnessel unter Liebesblumen" soll Karl Valentin gesagt haben. Dabei hat diese Pflanze ihr abschreckendes Image gar nicht verdient. Brennnesseln sind vitamin- und mineralstoffreich. Traditionelle Verwendung für Pferde: Regt Blutbildung und Harntreibung an und kann zur Unterstützung der körpereigenen Entgiftung beitragen. Auch soll der Milchfluss bei laktierenden Stuten gefördert werden.
  • 26,40 €*
  •  kg

Mineralstoffreich. Traditionelle Verwendung für Pferde: Zur Entgiftung, Entschlackung und Blutreinigung, Milchbildung, Blutbildung.
  • 14,90 €*
  •  kg

Traditionelle Verwendung für Pferde: Fördert Darmreinigung bzw. Darmsanierung, sorgt für gesundes Blut und regt den Stoffwechsel an. Kann die körpereigene Entgiftung unterstützen. Bärlauch für das bärenstarke Pferd!
  • 59,90 €*
  •  kg

"Ich hab Senf und Dill, mein Mann muss tun was ich will!". Soweit für Ehemänner. Traditionelle Verwendung für Pferde: Fördert freie Atemwege.
  • 19,90 €*
  •  kg

Für intakte Schleimhäute der Atemwege und des Magen- und Darmtraktes.
  • 33,90 €*
  •  kg

Zum Fünf-Uhr-Tee mit Ihrem Liebling: Fencheltee für Pferde. Traditionell empfohlen zur Anregung der Schleimabsonderung, für freie Atemwege. Fördert die Verdauungsfunktion bei Blähungen.
  • 18,60 €*
  •  kg

Flohsamenschalen zur Unterstützung der Selbstreinigung des Darmes des Pferdes. Auch gut bei Verstopfung bzw. harten Pferdeäpfeln.
  • 34,90 €*
  •  kg

Für Pferde zur Vitalisierung. Enthält natürlicherweise Vitamine, Mineralien und Chlorophyll. Aus biologischem Anbau aus Deutschland. Frei von zugesetzten synthetischen Vitaminen – gut für den Hautstoffwechsel.
  • 39,90 €*
  •  kg

Gleich drei Staaten in den USA schmücken sich mit der Goldrute als "Nationalblume". Traditionelle Verwendung für Pferde: Kräftigt Blase und Nieren, fördert die Harntreibung. Kann außerdem zur Unterstützung der Entgiftung beitragen.
  • 19,20 €*
  •  kg

Geld oder Liebe? Bei Gänsefingerkraut muss man sich nicht entscheiden! Traditionelle Verwendung für Pferde: Kann bei Durchfall und Krämpfen des Magen-Darm-Traktes unterstützen.
  • 39,90 €*
  •  kg

Traditionelle Verwendung für Pferde: Zur milden Harntreibung der ableitenden Harnwege und für einen regen Lymphfluss. Zur Stärkung der Nieren und ebenfalls empfehlenswert, wenn das Pferd angelaufene, schwammige und dicke Beine hat.
  • 29,90 €*
  •  kg

Traditionelle Verwendung für Pferde: Trägt bei zur Entspannung des Herzens. Für das gelassene Pferd.
  • 19,90 €*
  •  kg

Eine scharfe Sache für Pferde – Ingwer ist bestens geeignet für Muskeln und Gelenke der Tiere. Für das geschmeidige und bewegliche Pferd.
  • 19,90 €*
  •  kg

Traditionelle Verwendung des Jonanniskrauts für Pferde: Für gute Nerven und zur Entspannung. Äußerlich zur Unterstützung einer intakten Haut.
  • 16,90 €*
  •  kg

Traditionelle Verwendung für Pferde: Zur Besänftigung für Magen und Darm. Ebenso ist Kamille besonders sanft zur Haut.
  • 39,90 €*
  •  kg

Eine schöne Frühlingskur für das Pferd. Für gesundes Blut und daher für intakte Haut anzuwenden.
  • 19,90 €*
  •  kg

Sich an Honig laben? Traditionelle Verwendung für das Pferd: verbessert die Harntreibung, fördert Leberentgiftung und Nierenentgiftung und regt den Stoffwechsel an.
  • 19,90 €*
  •  kg

Für ein sonniges Gemüt des Pferdes: Lavendel! Traditionelle Verwendung: innerlich für Entspannung und Wohlbefinden, äußerlich zur Pflege der Haut oder bei Insektenbelastung.
  • 29,90 €*
  •  kg

Löwenzahn ist nicht nur ein TV-Star. Auch als Heilpfanze kommt er schon immer groß heraus und findet traditionell Verwendung auch bei Pferden: Für gesundes Blut, zur Stärkung des Magens und der Leber, zur Anregung des Stoffwechsels. Er kann überdies zur Unterstützung der körpereigenen Entgiftung beitragen.
  • 29,90 €*
  •  kg

Traditionelle Verwendung für Pferde: Mariendistel kann zur Unterstützung der körpereigenen Entgiftung beitragen, fördert die Verdauung und regt den Gallefluss an.
  • 29,90 €*
  •  kg

Ein Muntermacher in Klöstern – und traditionell für Pferde verwendet für die Nerven und bei Blähungen. Ebenfalls anzuwenden bei Mücken- und Fliegenbefall.
  • 19,90 €*
  •  kg

Mistel ist eine Pflanze mit vielen mystischen Bedeutungen. Traditionelle Verwendung: für gesunden Blutdruck, Stabilisierung des Kreislaufes, Kräftigung des Herzens und für einen ausgeglichenen Hormonhaushalt.
  • 14,90 €*
  •  kg

Die traditionelle Verwendung beim Pferd: trägt bei für gesundes Blut und fördert die Durchblutung.
  • 19,90 €*
  •  kg

Symbol des keuschen Lebens? Den Geschlechtstrieb dämpfend? Das wurde dem Mönchspfeffer nachgesagt und deshalb wurde er in mittelalterlichen Klöstern eingenommen. Bei Pferden kann er angewendet werden für ausgeglichene Hengstigkeit und ebenfalls für die gesunde und harmonische Rosse der Stuten. Kann bei leichtem Cushing unterstützen.
  • 29,90 €*
  •  kg

Traditionelle Verwendung: Empfohlen bei Störungen im Magen-Darm-Trakt. Kann die Leber beim Entgiften unterstützen.
  • 19,90 €*
  •  kg

Oreganum, auch Oregano oder Dost genannt, bekannt als Pizzagewürz, wird traditionell zur Kräftigung und Reinigung der Atemwege eingesetzt. Ebenfalls als Öl für Muskel- und Gelenkeinreibungen geeignet. In alten Zeiten wurde es aus Aberglaube auch zur Abwehr von Zauber bei Vieh und Pferden verwendet – "Baldrian, Dost und Dill, kann die Hex nicht wie sie will." :-)
  • 18,40 €*
  •  kg

"Mit Pfefferminz bin ich dein Prinz": Zum Durchatmen für heustaubempfindliche Pferde und für die gesunde Verdauung.
  • 24,90 €*
  •  kg

Ob beim Wetter oder in der Liebe – die Ringelblume gilt seit jeher als vorhersagend. Traditionelle Verwendung: Äußerlich zur Pflege der Haut, innerlich zur Stärkung der Leber und für gesunde Magen- und Darmschleimhäute.
  • 36,90 €*
  •  kg

Für robusten Magen und Darm, für Stuten bei auffälliger Rosse und als Kraut für die Atemwege. Ein Kosmopolit mit vielfältiger Verwendung – überall zuhause und vielfältig einsetzbar.
  • 24,70 €*
  •  kg

Heute schon Süßholz mit Ihrem Pferd geraspelt? Süßholzwurzel für aktive Schleimausscheidung und freie Atemwege. Zur Pflege des Magen- und Darmtraktes und für geschmeidige, gut bewegliche Gelenke.
  • 29,90 €*
  •  kg

Sie sieht wirklich gruselig aus – die namensgebende Frucht der Afrikanischen Teufelskralle. Doch der äussere Schein trügt. Die Speicherknolle der Teufelskralle enthält wichtige Stoffe. Wird traditionell für gesunde Gelenke verwendet und kann bei Gelenkschwellungen unterstützen.
  • 29,90 €*
  •  kg

Nicht nur Vogelfutter – auch Pferde fressen ihn auf der Koppel, am Waldrand, in freier Wildbahn. Zur Kräftigung und Reinigung der Atemwege wird traditionell Vogelknöterich zum Futter gegeben.
  • 29,90 €*
  •  kg

Weißdorn, der "Baldrian des Herzens" – zur Stärkung von Herz und Kreislauf, zur Gefäßerweiterung.
  • 22,90 €*
  •  kg

Equisetum arvense, auch Ackerschachtelhalm oder Pferdeschwanz oder eben Zinnkraut genannt. Für Pferde gut für die Harnwege, intakte Haut und gesunde Gelenke. Zur Entschlackung und Entsäuerung.
  • 49,90 €*
  •  kg

*Alle Preise verstehen sich inklusive Mehrwertsteuer und zuzüglich Versandkosten.

Diese Seite empfehlen: